Verkehrserziehung der dritten Klassen: „Toter Winkel“ & Kinderpolizei


Am 18. September bekamen die Klassen 3a, 3b und 3c besonderen Besuch: Drei Polizist*innen nahmen sich zwei Unterrichtsstunden Zeit, um den Kindern wichtige Themen rund um Verkehrssicherheit und allgemeine Sicherheit näherzubringen.

Stunde 1: Der „Tote Winkel“
Mit Unterstützung der Stadtgemeinde stand ein großer LKW auf dem Schulhof bereit. Die Kinder durften selbst am Fahrersitz Platz nehmen und erleben, wie schwer es ist, bestimmte Bereiche rund um das Fahrzeug einzusehen. So wurde ihnen anschaulich vermittelt, wie gefährlich der „Tote Winkel“ für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen sein kann und wie wichtig Aufmerksamkeit und Vorsicht im Straßenverkehr sind.

Stunde 2: Die Kinderpolizei
Im Anschluss erhielten die Schüler*innen spannende Einblicke in den Alltag der Polizei. Anhand eines kindgerecht aufbereiteten Heftes erfuhren sie Wissenswertes zu Verkehrssicherheit und allgemeiner Sicherheit. Knifflige Kriminalrätsel sorgten dabei für viel Spaß. Zum Abschluss wurden die Kinder feierlich mit einem Polizeiausweis samt eigener Dienstnummer in die „Kinderpolizei“ aufgenommen.

Ein lehrreicher und zugleich spannender Vormittag, der sicher lange in Erinnerung bleiben wird! 🚓👮‍♀️👮‍♂️🚦